Schießsportzentrum Wien Süßenbrunn SKH, Wien – Wien
Der Sportklub Handelsministerium (SKH), gegründet 1950 als Sport- und Kulturvereinigung des damaligen Bundesministeriums für Handel und Wiederaufbau, ist eine unpolitische und gemeinnützige Organisation, die keinem politischen Dachverband angehört. Die Tätigkeit des SKH ist nicht auf Gewinn ausgerichtet und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Die 1968 ins Leben gerufene Sektion für Sport- und Jagdliches Schießen pflegt den […]
Schießsportzentrum LUNA, Wien – Wien
Die Legalwaffen Union Austria (LUNA) ist eine Organisation, die sich dem Schießsport widmet. Sie feiert Erfolge ihrer Mitglieder bei nationalen und internationalen Wettbewerben, wie zum Beispiel den Gewinn des Titels „Österreichische Staatsmeisterin 2023 IPSC Production Optics Lady“ durch Margot Stöger, ein langjähriges Mitglied der LUNAs. Die Organisation veranstaltet auch eigene Bewerbe und nimmt an Meisterschaften […]
Schießplatz Feliferhof, Graz – Steiermark
Das Österreichische Bundesheer hat die Aufgabe, die Einwohnerinnen und Einwohner Österreichs zu schützen. Dies umfasst den Schutz vor Angriffen von außen, die Sicherheit im Inneren bei Bedrohungen sowie Hilfeleistungen bei Naturkatastrophen oder großen Unglücksfällen. Darüber hinaus engagiert sich das Bundesheer auch in internationalen Missionen, um zur globalen Sicherheit und zum Frieden beizutragen. Die militärische Landesverteidigung […]
Schießkeller Kennelbach, Kennelbach – Vorarlberg
Die Interessengemeinschaft Schießkunst (IGSK) wurde 1973 durch Karl-Heinz und Helmut Rösler sowie Vizeleutnant Albert Hollaus mit der Errichtung einer provisorischen Schießstätte in Bregenz gegründet. Sie organisiert das Internationale Verteidigungsschießen, eine im deutschsprachigen Raum einzigartige Veranstaltung, die zuletzt 2023 zum 16. Mal stattfand. Trotz mehrerer coronabedingter Verschiebungen konnte die Veranstaltung erfolgreich durchgeführt werden, wobei 211 Teilnehmer […]
Schießkanal – Schützengesellschaft Weyer, Weyer – Oberösterreich
Die Schützengesellschaft Weyer (SG-Weyer) ist ein im Schützenbezirk Ennstal angesiedelter Verein, der dem Dachverband ASVÖ angehört. Der Verein trägt den Vereinscode EW100 und ist unter der ZVR-Zahl 67949713 registriert. Die Kontaktaufnahme ist über die E-Mail-Adresse sgweyer@gmx.at möglich. Der aktuelle Oberschützenmeister des Vereins ist Ing. Mag. Manfred Schörghuber, der unter der Adresse Weyrer Straße 150 in […]
Schießclub Weißachtal, Doren – Vorarlberg
Der Schießclub Weißachtal, gelegen in Doren (Vorarlberg) im 2. Untergeschoss des Hauses „Grötzern 300“, bietet eine moderne Schießhalle, die höchsten Sicherheitsstandards entspricht. Der Club ermöglicht das Schießen sowohl für Schützen mit als auch ohne Waffenbesitzkarte und stellt Leihwaffen verschiedener Kaliber zur Verfügung, von Kleinkaliber bis zur .44 Magnum. Zur Ausstattung gehören vier Präzisions-Schießstände mit Distanzen […]
Schießarena Großglockner, Großkirchheim – Kärnten
Die Website repräsentiert die Gemeinde Großkirchheim, die sich durch ein breites Angebot an Dienstleistungen und Informationen für ihre Bürger und Besucher auszeichnet. Großkirchheim legt einen starken Fokus auf Tourismus, Kultur und die Erhaltung ihres kulturellen Erbes. Zu den bemerkenswerten Projekten gehören die Restaurierung des Mölltaldoms und der Antoniuskapelle, die beide historisch bedeutsam sind und durch […]
Schiessplatz Eltendorf, Eltendorf – Burgenland
Der Schießplatz Eltendorf ist eine Einrichtung, die sich aktuell in einer Phase der Unsicherheit bezüglich ihres Fortbestands befindet. Eine Petition zur Erhaltung des Schießplatzes, die nach ihrem Sammlungszeitraum 1193 Unterstützer zählte, darunter 742 aus dem Burgenland, spiegelt das starke Interesse der Gemeinschaft an der Weiterführung des Betriebs wider. Trotz der offensichtlichen lokalen Unterstützung gibt es […]
Schiesspark Viecht, Desselbrunn – Oberösterreich
Der Schießpark Salzkammergut-VIECHT bietet Interessierten die Möglichkeit, ohne Voranmeldung an öffentlichen Terminen an Schnuppertrainings bzw. Schnupperschießen teilzunehmen. Die Anlage wird von Ing. Christian Mayr, BEd, als Schießparkbeauftragter des OÖLJV betreut. Er ist vorzugsweise am späten Nachmittag erreichbar. Der Schießbetrieb findet nicht an Sonn- und Feiertagen statt. Für detaillierte Informationen zu Öffnungstagen und -zeiten sowie zu […]
Rosentaler Schützenverein Ferlach, Ferlach – Kärnten
Der Rosentaler Schützenverein in Ferlach bietet seinen Mitgliedern und Interessierten eine Vielzahl an Schießsportaktivitäten. Der Verein hat eine Winterpause ab dem 23. Dezember angekündigt und wünscht allen eine friedliche Weihnachtszeit. Im Juni konnte der Verein die Bezirksmeisterschaft im Kleinkaliberschießen ausrichten. Für den Großkaliberbereich ist nun Herr Rudolf Tropper zuständig, während Hubert Mory, Leiter der Kurzwaffensektion, […]
Raiffeisen Bezirksschießstätte Greith, Weiz – Steiermark
Die Raiffeisen-Bezirksschießstätte Greith, gelegen in Weiz, Österreich, bietet Schießsportbegeisterten eine umfassende Anlage für ihre Aktivitäten. Die Website informiert über eine kürzlich durchgeführte umfassende Überarbeitung, um Besuchern eine verbesserte Nutzererfahrung zu bieten. Feedback zur neuen Gestaltung der Seite wird ausdrücklich erbeten und kann per E-Mail an eine angegebene Adresse gesendet werden. Die Schießstätte präsentiert sich als […]
Puntigamer SSV, Graz – Steiermark
Der Puntigamer Sportschützenverein ist eine aktive Gemeinschaft, die verschiedene Schießsportveranstaltungen und Wettbewerbe organisiert. Zu den jährlichen Highlights gehören der PräziCUP, bei dem Schützen in verschiedenen Altersklassen antreten, und das IPSC-Clubmatch, ein beliebter Wettkampf, der Teilnehmer aus mehreren Ländern anzieht. Ein weiteres bedeutendes Event ist die BROWNELLS_OPEN, die mit 167 Startern aus 7 Ländern einen großen […]
PSV Wr. Neustadt, Wiener Neustadt – Niederösterreich
Der Polizeisportverein Wiener Neustadt, speziell die Sektion Schießen, organisiert regelmäßig Schießwettbewerbe und -veranstaltungen für seine Mitglieder. Auf der Website werden verschiedene Auswertungen von Schießwettbewerben veröffentlicht, darunter das Eröffnungsschießen sowie Wettbewerbe zu besonderen Anlässen wie Pfingsten, Ostern, Fasching, Valentinstag und Halloween. Die Ergebnisse sind sowohl für Großkaliber- als auch für Kleinkaliberdisziplinen verfügbar. Darüber hinaus engagiert sich […]
PSV Linz IPSC, Steyregg – Oberösterreich
Die Polizeisportvereinigung Linz bietet ihren Mitgliedern und Interessierten Informationen zu Ausschreibungen, Terminen und Ergebnissen von Veranstaltungen. Die Vereinsleitung ist über Manfred Einramhof erreichbar, der unter der Adresse Turnwiesen 4, 4490 St. Florian, sowie telefonisch und per E-Mail für Kontakte zur Verfügung steht. Die Website dient als Informationsplattform, um Mitglieder über bevorstehende Ereignisse und die Ergebnisse […]
Privilegierter Landeshauptschießstand Salzburg, Salzburg – Salzburg
Der Privilegierte Landeshauptschießstand Salzburg, gegründet im Jahre 1425, ist heute ein gemeinnütziger Verein, der sich dem sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit Waffen widmet. Die Schützengesellschaft legt großen Wert auf sportliches und jagdliches Schießen sowie auf kameradschaftliches und faires Verhalten unter ihren Mitgliedern. Der Verein organisiert regelmäßig Wettbewerbe und Meisterschaften, wie die Landesmeisterschaft Sportliches Selbstladegewehr 1 […]
Privilegierter k&k SV Mondsee, Mondsee – Oberösterreich
Der Schützenverein Mondsee, ein privilegierter Verein mit langer Tradition, präsentiert sich auf seiner offiziellen Website als Gemeinschaft, die sich dem Schießsport und dem Teamgeist verschrieben hat. Der Verein informiert über aktuelle und vergangene Aktivitäten, darunter die österreichischen Meisterschaften im sportlichen Selbstladegewehr 1 (SSLG 1), die in Mondsee stattfinden. Besondere Ereignisse wie der Jubiläumsfrühschoppen zum 420-jährigen […]
Privilegierte Schützengesellschaft Braunau 1403, Braunau am Inn – Oberösterreich
Die Privilegierte Schützengesellschaft Braunau 1403 ist ein Verein, der sich dem Schießsport widmet. Mit einem Schießstand in der Bleiche, Talstraße 65, in 5280 Braunau am Inn, bietet der Verein eine Plattform für verschiedene Schießdisziplinen, darunter Luftgewehr, Kleinkalibergewehr und Feuerpistole. Der Fokus liegt auf der Förderung des Schützensports in einer Gemeinschaft, die sich durch Tradition und […]
O.S.C.F. – Obersteirischer SSC für Faustfeuerwaffen, Weißkirchen – Steiermark
Der Aichfelder Schützen Club, vertreten durch die Webseite 1oscf.at, organisiert regelmäßig Schießveranstaltungen und Clubmeisterschaften für seine Mitglieder und interessierte Teilnehmer. Zu den jährlichen Highlights zählen das Osterschießen und die Clubmeisterschaft. Der Verein legt großen Wert auf die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und bietet detaillierte Informationen zu den Schießstandaufsichten und den organisatorischen Abläufen der Veranstaltungen. Die Mitglieder […]
Lichtenegg, Lichtenegg – Niederösterreich
Die Gemeinde Lichtenegg auf der Website präsentiert sich als eine lokale Verwaltungseinheit mit einer Vielzahl von Bürgerservices und Informationen für die Gemeinschaft. Sie bietet unter anderem Informationen zu Glasfaser-Infopunkten, Ärzte- und Apothekenverzeichnissen, Gesundheitsdiensten, Bau- und Wohninformationen, Müllkalender, Förderungen, verschiedenen Formularen, Gebühren und Abgaben sowie Jobangeboten in der Region. Zusätzlich werden Links für Mobilität und Verkehr, […]
LHA Linz, Linz – Oberösterreich
Der Landeshauptschießstand Auerhahn in Linz ist ein privilegierter Schützenverein, der sich durch ein breites Angebot an Schießständen für jagdliches und sportliches Schießen auszeichnet. Auf einem Gelände von über 15.700 Quadratmetern finden sowohl Sportschützen als auch Jäger ideale Trainings- und Wettkampfbedingungen. Der Schießstand bietet zudem Informationen zu Schießzeiten für Gäste, Vereinsregelungen und Standordnungen. Für Gastschützen sind […]
LH Graz, Graz – Steiermark
Der Schützenverein LH Graz ist ein in der Landeshauptstadt Graz ansässiger Verein, der sich dem Schießsport widmet. Er veranstaltet regelmäßig Wettbewerbe und Meisterschaften in verschiedenen Schießdisziplinen, wie die Uhrturm Challenge, Steirische Meisterschaften im Cowboy Action Shooting und Wild Bunch Action Shooting, sowie die Brownells Open. Mitglieder des LH Shooting Teams haben bei diesen Veranstaltungen herausragende […]
KOMA.ZONE, Lustenau – Vorarlberg
KOMA.ZONE ist ein 2019 gegründeter Schießstand, der sich auf die Bedürfnisse von Sportschützen und Hobbyschützen spezialisiert hat. Die Indoor-Anlage, gelegen im Industriegebiet von Lustenau (Österreich), bietet modernste Technik und ist für alle Waffen bis 7.000 Joule zugelassen. Die Schießstätte umfasst 8 Schienenanlagen, die auf Entfernungen von 10 bis 25 Metern eingestellt werden können, und ermöglicht […]
Kettner Schiessarena Zangtal, Voitsberg – Steiermark
Die Schießarena Zangtal, gelegen in einem ehemaligen Kohleabbaugebiet von 35 Hektar, bietet eine einzigartige Umgebung für den Schießsport. Seit über 230 Jahren wurde hier zuvor Kohle gefördert, nun dient das Areal als moderne Schießstätte. Die Anlage verfügt über 21 Kugelstände, 7 Schrotplätze und 8 Pistolenstände, die für Training und Treffsicherheitsprüfungen genutzt werden können. Zusätzlich zu […]
KCO – Kurzwaffenclub, Imst – Tirol
Kapfenberger Schützenverein (Sporthotel), Kapfenberg – Steiermark
Der Kapfenberger Schützenverein, gegründet am 8. August 1960, verfügt über etwa 200 Mitglieder und betreibt ganzjährig mehrere Schießanlagen. Diese umfassen einen Luftdruckwaffenschießstand im Sporthotel Grabner, den einzigen permanenten Armbrustschießstand Österreichs, der auch für internationale Wettbewerbe geeignet ist, sowie einen Feuerwaffenschießstand für Klein- und Großkaliber in Graschnitz. Der Verein legt großen Wert auf Jugendarbeit und hat […]
Kapfenberger Schützenverein (Graschnitz), St. Marein – Steiermark
Der Kapfenberger Schützenverein, gegründet am 8. August 1960, verfügt über etwa 200 Mitglieder und betreibt ganzjährig mehrere Schießanlagen. Diese umfassen einen Luftdruckwaffenschießstand im Sporthotel Grabner, den einzigen permanenten Armbrustschießstand Österreichs, der auch für internationale Wettbewerbe geeignet ist, sowie einen Feuerwaffenschießstand für Klein- und Großkaliber in Graschnitz. Der Verein legt großen Wert auf Jugendarbeit und hat […]
JSV St.Hubertus – Schießstätte Pakein, Grafenstein – Kärnten
Der Schießstand Pakein, betrieben vom Jagdschützenverein St. Hubertus, bietet ein umfassendes Angebot für Schießsportbegeisterte aller Erfahrungsstufen. Die Anlage in Pakein umfasst Wurfscheiben-Parcours, Kugelstände sowie Möglichkeiten für Anfänger und Fortgeschrittene, ihre Schießfähigkeiten zu verbessern und an Meisterschaften teilzunehmen. Das gemütliche Vereinshaus dient als Treffpunkt für die Schützengemeinschaft, um Erfahrungen auszutauschen und gemeinsame Momente zu genießen. Mit […]
JSSV Pinkafeld, Pinkafeld – Burgenland
JSSV Mattersburg, Mattersburg – Burgenland
Der Jagd- und Sportschützenverein Mattersburg (JSSV Mattersburg) bietet eine umfangreiche Schießstätte nahe Mattersburg, die eine Vielzahl von Schießmöglichkeiten für Jagd- und Sportschützen umfasst. Die Anlage verfügt über einen Jagdparcours mit 16 Maschinen, einen Pistolenstand mit 4 Bahnen für Entfernungen von 5 bis 25 Metern, einen Gewehrstand mit 5 Bahnen für 50 und 100 Meter (kleine […]
JSSK Steinbrunn, Steinbrunn – Burgenland
Die Anfrage führt zur Website des Jagd- und Sportschützenklubs Steinbrunn (JSSK Steinbrunn). Diese Vereinigung bietet eine umfassende Palette an Schießmöglichkeiten in einer naturnahen Umgebung. Der Schießplatz des JSSK Steinbrunn umfasst spezielle Bereiche für das Schießen mit Flinten, Kugelgewehren und Faustfeuerwaffen, einschließlich Trap, Skeet, Jagdparcours, Großkaliber, Kleinkaliber sowie Dienstwaffen und Perkussion. Darüber hinaus ist eine Kantine […]
Joh. Springer’s Erben, Wien – Wien
Joh. Springer’s Erben ist ein traditionsreiches Unternehmen mit einer 180-jährigen Geschichte in der Büchsenmacherei, das sich auf Premium-Waffen und Dienstleistungen für die Jagd, das Schießen und andere Aktivitäten im Freien spezialisiert hat. Neben maßgefertigten Flinten und Büchsen bietet das Unternehmen auch eine breite Palette an Bekleidung, Zubehör sowie Jagd- und Sportwaffen an. Joh. Springer’s Erben […]
Jagdzentrum der Salzburger Jägerschaft, Tenneck – Salzburg
Die Salzburger Jägerschaft ist eine Organisation, die sich der Vertretung der Interessen von Jägerinnen und Jägern im Bundesland Salzburg widmet. Sie engagiert sich für die Erhaltung eines artenreichen und gesunden Wildbestandes sowie für die Prinzipien der Nachhaltigkeit im Umgang mit Wildtieren und deren Lebensräumen. Das Angebot der Salzburger Jägerschaft umfasst neben Informationen über heimische Wildtiere […]
Innviertler Hofschützen, Antiesenhofen – Oberösterreich
Der Innviertler Schützenhof, seit 1994 etabliert, präsentiert sich als eine hochgeschätzte Schießanlage, die für ihre unschlagbaren Preise und die Offenheit für Tagesgäste nach telefonischer Voranmeldung bekannt ist. Mit 10 Schießständen über 25 Meter und 2 Schießständen über 100 Meter bietet der Schützenhof umfangreiche Möglichkeiten für Schießübungen. Mitglieder genießen den Vorteil, die Anlage täglich rund um […]
IHG – Innsbrucker Hauptschützengesellschaft, Innsbruck – Tirol
Die Innsbrucker Heeresschießsportgruppe (IHG) bietet während des Winterbetriebs vom 1. November bis zum 31. März Schießmöglichkeiten für jedermann. Vor Beginn ist eine Anmeldung beim Standwart erforderlich. Die IHG veranstaltet auch Wettbewerbe, wie die Tiroler Landesmeisterschaft und Meisterschaft in WA-Indoor, an denen Schützinnen und Schützen in verschiedenen Bogenklassen teilnehmen. Die Anlagen in Innsbruck-Arzl umfassen unter anderem […]
Hubertusrunde, Tattendorf – Niederösterreich
Die Hubertusrunde Tattendorf präsentiert sich als Gemeinschaft mit einer eigenen Homepage, die jedoch über ihre Website nur grundlegende Informationen wie Kontaktangaben, eine Geschichte der Gruppe, ein Teamverzeichnis, Anfahrtsbeschreibungen und Öffnungszeiten bereitstellt. Details zu den spezifischen Aktivitäten, Zielen oder Angeboten der Hubertusrunde sind aus der bereitgestellten Zusammenfassung nicht direkt ersichtlich. Es scheint, dass die Organisation Veranstaltungen […]
HSV Zwölfaxing Sektion Schießen, Schwechat – Niederösterreich
Der HSV Zwölfaxing-Schwechat, Sektion Schießen, bietet eine Plattform für Schießsportinteressierte und informiert auf seiner Webseite über bevorstehende Termine und Veranstaltungen. Die Sektion organisiert Monatsbewerbe wie den FFW-Bewerb „Re/Li-Hand“ mit 3x 10 Schüssen auf SF-Scheiben und den HA-Bewerb mit 2x 20 Schüssen auf Zeit inklusive Magazinwechsel, beide auf 10 Meter Distanz. Die Webseite listet auch regelmäßige […]
HSV Wien Stammersdorf – Schießen, Wien – Wien
Der Heeressportverein Wien Schießen bietet ein breites Angebot an Schießdisziplinen und Veranstaltungen für Sportschützen. Eine telefonische Voranmeldung bei den Platzwarten und eine Registrierung im Büro vor Ort sind für die Nutzung der Anlagen erforderlich. Die Öffnungszeiten wurden ab dem 4. März 2024 erweitert und umfassen jetzt Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr und […]
HSV Straß – Schießplatz Kornberg, Feldbach – Steiermark
Der Heeressportverein Straß – Zweigverein Schießen widmet sich der Ausübung und Repräsentation des Schießsports. Der Verein bietet Zugang zu verschiedenen Schießanlagen, darunter der Schießstand Jagerberg, eine Anlage eines befreundeten Schützenvereins, der Schießplatz Kornberg, eine militärische Liegenschaft mit strengen Sicherheitsauflagen, und der Schießplatz Feliferhof, der für professionelle Ausbildung und tägliches Training genutzt wird. Mitglieder des Vereins […]
HSV St. Michael, Sankt Michael – Steiermark
Der HSV St. Michael – Sektion Schießen heißt Schützenfreunde und Interessierte willkommen und informiert auf seiner Website über den Verein sowie bevorstehende Schießtermine. Die Sektion organisiert regelmäßige Schießveranstaltungen am Ortnerhof und bietet eine Vielzahl von Schießterminen im Laufe des Jahres 2024 an. Dazu gehören besondere Events wie der Frühjahrs-Cup, der Glock-Cup, die Vereinsmeisterschaft und der […]
HSV Klagenfurt, Klagenfurt – Kärnten
Der Heeressportverein (HSV) Klagenfurt, gegründet im Jahr 1966, hat sich zu einer großen Sportfamilie entwickelt, die Breiten-, Leistungs- und Spitzensport in aktuell 12 Sektionen fördert. Ein besonderer Fokus liegt auf der Jugendarbeit und Jugendförderung innerhalb aller Sektionen. Der Verein hält seine Mitglieder und Interessenten stets über die neuesten Entwicklungen, bevorstehende Veranstaltungen und Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme […]
HSV HUAk Sportschützen STEYR, Steyr – Oberösterreich
Der HSV HUAk Sportschützen Steyr ist ein Schießsportverein, der sich auf verschiedene Disziplinen des Schießsports spezialisiert hat, darunter IPSC (International Practical Shooting Confederation), FFWGK (Freie Feuerwaffe Großkaliber), LUPI (Luftpistole) und Cowboy Action Shooting. Der Verein berichtet über erfolgreiche Teilnahmen seiner Mitglieder an Wettbewerben, wie der Oberösterreichischen Landesmeisterschaft und der Österreichischen Meisterschaft in Cowboy Action Shooting […]
HSV Absam, Absam – Tirol
Der HSV Absam Bogensport hat eine neue Homepage eingeführt, deren Link auf der aktuellen Seite bereitgestellt wird. Informationen zur Organisation, ihren Aktivitäten, Erfolgen ihrer Mitglieder bei Wettbewerben wie der WM 2019, sozialen Veranstaltungen wie Grillfesten und Pärchenturnieren, sowie zu besonderen Ereignissen wie Hochzeiten von Vereinsmitgliedern, finden Interessierte nun auf der neuen Webseite. Für weitere Details, […]
HSG Bregenz, Bregenz – Vorarlberg
Die Hauptschützengilde Bregenz 1498 befindet sich derzeit in einer Phase der Umgestaltung und arbeitet an einer neuen Website. Der Verein, dessen Geschichte bis ins Jahr 1498 zurückreicht, bietet ein breites Spektrum an Disziplinen im Schießsport an. Aufgrund der aktuellen Umgestaltung sind der normale Trainingsumfang und die Jugendbetreuung eingeschränkt. Die Trainingszeiten sind momentan nur bedingt gültig […]
HESA by Amy9x19, Stetten – Niederösterreich
HESA by Amy9x19 bietet professionelle Schießausbildung, Überlebenstraining und Airsoft-Szenarientrainings an. Das Team besteht aus zivilen und behördlichen Schießtrainern, die im aktiven Dienst bei verschiedenen Behörden (Polizei und Militär) tätig sind und stets auf dem neuesten Stand der Schießausbildung bleiben. Das Angebot umfasst sowohl Einzelstunden mit Trainern für die sichere Handhabung von Pistolen und Gewehren als […]
Grieskirchner SSV, Grieskirchen-Parz – Oberösterreich
Der Grieskirchner Sportschützenverein (GSSV) begrüßt Besucher herzlich auf seiner Homepage, die umfassende Informationen rund um den Verein, Mitgliedschaft, Veranstaltungen, Events und aktuelle Neuigkeiten bereitstellt. Der GSSV kündigt einen PPC-1500 Kennenlernbewerb für den 30.03.2024 in Kematen an und betont die Verfügbarkeit neuer Vereinsbekleidung aus hochwertigem Funktionsmaterial. Des Weiteren bietet der Verein regelmäßige Kurse für den Waffenführerschein […]
Gissing Waffen, Mürzzuschlag – Steiermark
Gissing-Waffen ist ein Fachbetrieb für Waffen, Jagd und Schalldämpfer, der seit 2006 besteht und sich am Markt fest etabliert hat. Der Betrieb zielt darauf ab, Jäger und Schützen bestmöglich zu betreuen und bietet dazu ein umfangreiches Sortiment an Produkten und Dienstleistungen an. Dazu gehören Waffen, Munition, Optik, Nachtsichttechnik, Jagdzubehör, Wiederladeartikel, Schalldämpfer, Mündungsgewinde sowie Jagdbekleidung. Gissing-Waffen […]
Feuerschützenverein 1864 Amstetten, Amstetten – Niederösterreich
Der Feuerschützenverein 1864 Amstetten ist ein traditioneller Schützenverein, der sich auf verschiedene Schießsportdisziplinen wie IPSC (International Practical Shooting Confederation), SGKP (Sportgroßkaliberpistole), CAS (Cowboy Action Shooting) und ISSF (International Shooting Sport Federation) spezialisiert hat. Der Verein bietet seinen Mitgliedern und interessierten Schützen regelmäßige Veranstaltungen, Bewerbe und Trainingsmöglichkeiten an. Zu den jährlichen Highlights gehören unter anderem das […]
Faustfeuerwaffenclub Bregenz, Bregenz – Vorarlberg
Der Faustfeuerwaffenclub Bregenz ist ein Sportverein, der sich auf den Schießsport mit Faustfeuerwaffen Großkaliber spezialisiert hat. Auf dem Schießstand des Vereins können alle Faustfeuerwaffen ab dem Kaliber .22 (Kleinkaliber) sowie Langwaffen in Kurzwaffenkaliber und Flinten mit Slug-Munition verwendet werden. Der Club ist Mitglied im Vorarlberger Schützenbund (VSB) und ASKÖ und nimmt mit seiner Leistungsgruppe an […]
ETSSC Tattendorf, Tattendorf – Niederösterreich
Der Erste Tattendorfer Sport-Schützen-Club (ETSSC) bietet auf seinem Schießplatz regelmäßige Bewerbe für Faustfeuerwaffen und Langwaffen an. Informationen zu bevorstehenden Bewerben sind im Kalender auf der Webseite des Vereins zu finden, wobei die Ergebnisse dieser Bewerbe ebenfalls dort veröffentlicht werden. Der ETSSC hat spezifische Trainingszeiten festgelegt: Mittwoch bis Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr und an […]
ESV Bludenz, Rankweil – Vorarlberg
Die Website des ESV-Bludenz Schützenvereins begrüßt seine Besucher herzlich. Die Seite bietet Informationen für Freunde, Gäste und Gönner des Vereins und wünscht allen einen guten Rutsch sowie Gesundheit, Glück und Erfolg für das Jahr 2024. Obwohl spezifische Details über die Aktivitäten oder Veranstaltungen des Vereins aus der bereitgestellten Zusammenfassung nicht hervorgehen, verweist die Webseite auf […]
Erzherzog-Johann-Schießstätte Aich, Aich – Steiermark
Die Schießstätte Aich, bekannt als Erzherzog-Johann-Schießstätte, ist eine Einrichtung für das Schießwesen im Ennstal. Die Anlage bietet insgesamt 4 Stände für 100 m Jagdgewehr, 8 Stände für 100 m Kleinkaliber, 2 Stände für 25 m Faustfeuerwaffen und 2 Stände für 12 m Faustfeuerwaffen. Zusätzlich verfügt die Schießstätte über einen Aufenthaltsraum mit Sanitäranlagen, ein Büro sowie […]
Edelweiss Adventure GmbH, Sollenau – Niederösterreich
DSS – Drautaler Sportschützen, Spittal an der Drau – Kärnten
CenterFire Sportshooting Club Schützenverein, Wien – Wien
Beschussamt Wien, Wien – Wien
Beschussamt Ferlach, Ferlach – Kärnten
ASC – Aichfelder Schützen Club, Knittelfeld – Steiermark
1602 Stockerau, Stockerau – Niederösterreich
1.VCC, Kennelbach – Vorarlberg
Erste Schritte im Schießsport: Ein Leitfaden für Anfänger
Inhalt zu Erste Schritte im Schießsport: Ein Leitfaden für Anfänger
Mehr als nur Zielen: Psychologische und physische Aspekte des Schießsports
Inhalt zu Mehr als nur Zielen: Psychologische und physische Aspekte des Schießsports
Sportschießen als soziales Phänomen: Verbreitung und Vereinskultur
Inhalt zu Sportschießen als soziales Phänomen: Verbreitung und Vereinskultur
Rechtliche Rahmenbedingungen im Schießsport: Waffenrecht und Sicherheitsvorschriften
Inhalt zu Rechtliche Rahmenbedingungen im Schießsport: Waffenrecht und Sicherheitsvorschriften
Kostenanalyse des Sportschießens: Von Munition bis Mitgliedschaft
Inhalt zu Kostenanalyse des Sportschießens: Von Munition bis Mitgliedschaft
Präzision und Ausrüstung: Technische Grundlagen des Sportschießens
Inhalt zu Präzision und Ausrüstung: Technische Grundlagen des Sportschießens
Die Kunst des Zielens: Verschiedene Disziplinen des Schießsports
Inhalt zu Die Kunst des Zielens: Verschiedene Disziplinen des Schießsports
Geschichte und Entwicklung des Schießsports
Inhalt zu Ursprünge und Entwicklung: Eine Einführung in den Schießsport